Landsberger Gemenge

Zwischenfruchtmischung für Greening und Futternutzung

 

Greening Mischungen müssen ab dem 16.07. bis zum 01.10. eingesät werden. Die jeweiligen Greeningregelungen im Land der Anwendung müssen genau eingehalten werden.

Greeningfähig in Luxemburg und Deutschland.

 

 

  • Einsaat in die Stoppel
  • Greeningfähig
  • Zwischenfrucht nach Mais
  • Einsaat unter Deckfrucht
Zusammenstellung
Art
20 %
Italienisches Raygras diploid
20 %
Italienisches Raygras tetraploid
30 %
Inkarnatklee
30 %
Winterwicken
Spezifikationen
Aussaatstärke
40-50 kg/ha
Aussaattermin
16.07. - 30.09.
Produktion von organischer Masse
Nematodenresistenz
Bodendurchwurzelung
Spätsaateignung
Jugendentwicklung/Bodenbedeckung
Frostempfindlichkeit
Zwischenfrüchte

Zwischenfrüchte und Gründünger sind wichtig für Ackerbau und Fütterung:

  • Produktion von hochwertigem Futter
  • Verhinderung von N-Auswaschung
  • Erosionsschutz
  • Positive Wirkung auf Bodenleben und Wasserhaushalt

Zwischenfrüchte und Gründünger sind wichtig für Ackerbau und Fütterung:

  • Produktion von hochwertigem Futter
  • Verhinderung von N-Auswaschung
  • Erosionsschutz
  • Positive Wirkung auf Bodenleben und Wasserhaushalt

Zwischenfrüchte und Gründünger sind wichtig für Ackerbau und Fütterung:

  • Produktion von hochwertigem Futter
  • Verhinderung von N-Auswaschung
  • Erosionsschutz
  • Positive Wirkung auf Bodenleben und Wasserhaushalt
Hier finden Sie
Hilfen zum Greening
in Rheinland-Pfalz
Weiter
Hier finden Sie
Hilfen zum Greening
in Luxemburg
Weiter