WALTERINIO

FAO 270

  • sehr großrahmiger, kolbenbetonter, mittelspäter Silomais
  • sehr hohe Ertragsleistungen durch robuste Anbaueigenschaften
  • zeigt gute Qualitäten bei entsprechender Ausreife (~35 % TS)
  • Biogas
  • Körner
  • Silo
  • CCM

Eigenschaften im Detail

Bevorzugte Nutzungsrichtung

 

  • Silomais
  • Biogas

 

Eigenschaften

 

  • sehr großrahmiger, kolbenbetonter mittelspäter Silomais
  • bemerkenswerte Jugendentwicklung
  • länger grün bleibende Restpflanze

 

Leistungen

 

  • sehr hohe Ertragsleistungen durch robuste Anbaueigenschaften
  • zeigt gute Qualitäten bei entsprechender Ausreife (~35% TS)
  • überzeugt vor allem für die Biogasproduktion

 

 

Ihre Extras

 

  • INITIO BIRD PROTECT: Mit gezielter Beizung den Maisbestand sichern
  • Mais-MehrWert-Service: 50% Rabatt auf das Saatgut für die Neuansaat bei Umbruch
  • SAT-TS: Erntecheck per Satellit (Gruppe A - Werte mit geringer Abweichung)

 

Erfahren Sie mehr zu den Extras

Spezifikationen
FAO Silo
270
FAO Korn
270
Saatstärke Optimal
85.000 Körner
Saatstärke Stresslagen
80.000 Körner
TS-Ertrag
Stärkegehalt
Frühreife
Sandige bis trockene Böden
Feuchte bis kalte Böden
Mittlere bis gute Böden
Mais

Der Maisanbau verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepasste Sorten. Seit vielen Jahren kooperiert Barenbrug mit den weltweit besten Züchterhäusern für Mais, um Ihnen die für Ihren Betrieb optimale Sorte anbieten zu können.

Der Maisanbau verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepasste Sorten. Seit vielen Jahren kooperiert Barenbrug mit den weltweit besten Züchterhäusern für Mais, um Ihnen die für Ihren Betrieb optimale Sorte anbieten zu können.

Der Maisanbau verlangt noch mehr als in den vergangenen Jahren nach leistungsstarken, den Regionen angepasste Sorten. Seit vielen Jahren kooperiert Barenbrug mit den weltweit besten Züchterhäusern für Mais, um Ihnen die für Ihren Betrieb optimale Sorte anbieten zu können.

Hier geht es zu den
Mais-Sortenversuchen
der ASTA Luxembourg
Weiter